Studienexkursion München 2025: Zukunftstrends im Finanzwesen

Mit finanzieller Unterstützung des Hochschulvereins konnten 20 Studierende des Studiengangs Financial Management sowie 8 Bachelor– und Masterstudierende der Betriebswirtschaft der Hochschule Coburg zu einer dreitägigen Studienexkursion nach München aufbrechen.

Zu dieser Exkursion unter der Leitung von Prof. Victor Randall erreichte uns dieser Bericht:

Der Studienaufenthalt zum Thema „The Future of Finance“ bot den Studierenden spannende Einblicke in die Zukunft der Finanzwelt. Im Austausch mit führenden Institutionen aus Wirtschaft, Technologie und Politik wurden aktuelle Entwicklungen wie CBDCs, KI, ESG und Social Impact Banking praxisnah vermittelt.

Tag 1: Finanzinfrastruktur & Digitale Innovation
Bei der Bayerischen Landesbank standen Kapitalmarktinstrumente, Kreditratings und Strukturfinanzierung im Fokus. Giesecke+Devrient präsentierte neueste Entwicklungen zu digitalen Zahlungssystemen und CBDCs – inklusive Diskussionen zu KI und regulatorischen Herausforderungen.

Tag 2: Unternehmensstrategie & KI
Siemens Energy zeigte, wie Nachhaltigkeit zur Unternehmensstrategie wird. Bei Google Deutschland lag der Fokus auf KI-Anwendungen im Finanzwesen. Microsoft (München) bot Einblicke in Finanzprozesse, KI-gestützte Analytik und Karrierewege über das Aspire-Programm – inklusive Austausch mit CFO Alex Gaertner.

Tag 3: Politik, Soziale Wirkung & Risikomanagement
Im Bayerischen Landtag diskutierten die Studierenden mit dem Coburger MdL Martin Mittag über Finanzpolitik und Digitalisierung. UniCredit stellte Social Impact Financing vor, während Allianz Commercial globale Risikostrategien und Industrieversicherungen thematisierte.

Der Studienaufenthalt bot einen vielseitigen Einblick in die dynamische Transformation des Finanzwesens – von nachhaltiger Finanzierung über den Einsatz künstlicher Intelligenz bis hin zu gesellschaftlicher Verantwortung. Für unsere Coburger Studierenden war es eine bereichernde Erfahrung, die ihre akademische und berufliche Entwicklung nachhaltig beeinflussen wird.

Ein herzlicher Dank gilt dem Hochschulverein, der einen erheblichen finanziellen Beitrag zur Realisierung dieser Exkursion geleistet hat.

Suche

Beliebte Beiträge

Kategorien