
Deutschland-Stipendium
In einer großen Feier am 11. April 2024 vergab die Hochschule Coburg die diesjährigen Deutschlandstipendien
In der Aula der Hochschule hatten die 45 Studierenden und Vertreter der 24 fördernden Institutionen die Gelegenheit, sich persönlich kennenzulernen und zu vernetzen.
Auch der Hochschulverein war als Förderer dabei. Prof. Dr. Roland Hertrich und Prof. Dr. Jutta Michel freuten sich, „ihre“ Studentin der Sozialen Arbeit kennen zu lernen. Ihre Begeisterung für das Studium und ihr hohes soziales Engagement machen sie zu einer sehr würdigen Stipendiatin.
Ihre Reaktion spornt an, dass wir uns auch im nächsten Jahr engagieren:
„Als ich die Nachricht bekam, dass ich für die Förderung ausgewählt wurde, machte ich Freudensprünge, so hoch sprang ich echt noch nie! Das Stipendium bestätigt, dass sich Dranbleiben lohnt, und es erleichtert mir meinen Studienalltag enorm. Jetzt kann ich weiterhin Menschen etwas zurückzugeben, denn das macht mir Freude und ist auch so wichtig. Deshalb: Danke lieber Hochschulverein!“
Die Feier der Hochschule zeigte sehr eindrücklich, welche Bedeutung die Förderung für die jungen Studierenden hat. Dabei geht es sowohl um die finanzielle Entlastung als auch um die Anerkennung ihrer Leistungen.
Das Deutschlandstipendium wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung vergeben und unterstützt. Die Stipendiaten erhalten ein Jahr lang 300 Euro pro Monat – 150 Euro davon kommen von Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen. Die übrigen 150 Euro werden aus Mitteln des Bundes bezahlt. Die Auswahl, wer gefördert wird, wird hochschulintern in einer Kommissionaus den Abteilungen Kooperation und Gründung, Studienberatung und Career Service sowie der Studierendenvertretung getroffen. Die Bewerbungen werden hinsichtlich der Kategorien Note, Engagement, Erfolge und Soziales beziehungsweise persönliche Hürden bewertet und ausgewählt.



Suche
Beliebte Beiträge
-
Exkursion in die Gedenkstätte des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück
Masterstudierende der Fakultät Soziale Arbeit unternahmen eine Exkursion zum Konzentrationslager Ravensbrück.
-
Studienexkursion München 2025: Zukunftstrends im Finanzwesen
Unter der Leitung von Prof. Victor Randall brachen Studierende von Financial Management und der Betriebswirtschaft zu einer 3-tägigen Exkursion nach München auf.
-
Interview zum Deutschlandstipendium
Im Interview erzählt Larissa Barwig, was es für sie bedeutet hat, mit dem Deutschlandstipendium vom Hochschulverein Coburg e.V. gefördert zu werden.
Kategorien
Archiv
Tags
AIMS (1) Analytical Instruments (1) Applied Digital Transformation (3) Applied Theatre: Theater als Soziale Arbeit (1) Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft (1) BMW (1) Cafeteria (1) Cobi Theaterschule (1) Deutschlandstipendium (3) Dissertation (1) Enzis (1) Exkursion (3) Fakultät Wirtschaftswissenschaften (1) Google (1) Hochschule Coburg (16) KZ Ravensbrück (1) Master Financial Management (1) Master Soziale Arbeit (1) Masterstudiengang Betriebswirtschaft (1) Masterstudiengang ZukunftsDesign (1) Measurement and Sensor Technology (1) persönliche Motivation (2) Siena (1) Sitzauflagen (1) Soziale Arbeit: Klinische Sozialarbeit (1) Spende (1) Stipendium (1) Studiengang Financial Management (1) Studiengang Soziale Arbeit (2) Studierdende (1) Studierendenvertretung (3) TAC (1) Theaterschule COBI (1) Unterstützung (2) Vorstand (1) Wiederwahl (1) Wirtschaftsinformatik 2.0 (1) Wohnheimbrand (1) ZukunftsDesign (2) Zukunftsmuseum (1)